Vita
Die Pianistinnen Magdalena Galka und Claudia Großekathöfer verbindet seit vielen Jahren eine intensive musikalische Zusammenarbeit. Seit der Gründung des KLAVIERDUO STUTTGART im Jahr 2014 haben die Pianistinnen, die an der Musikhochschule Stuttgart u.a. bei Prof. Friedemann Rieger studierten, stetig ihre Fähigkeiten erweitert und verfeinert.
Die Presse konstatierte u.a. „musikalische Tiefe“, „temperamentvolle Leidenschaft“ und „gefühlvolle und gleichzeitig virtuose Interpretationen“.
Das Repertoire des Klavierduos ist ungewöhnlich vielseitig und enthält neben Standardwerken der Literatur für Klavier zu vier Händen auch unbekannte und selten aufgeführte Werke. Mit großer Freude und Ideenreichtum arrangieren die Pianistinnen interessante Werke der Musikliteratur und lockern das strenge Klassik-Konzertprogramm durch den Einsatz verschiedener Instrumente (z.B. Melodica, Percussion ect.) auf. Wichtige musikalische Impulse und Anregungen erhielt das Pianoduo bei Meisterkursen, u.a. bei Volker Ziemendorff.
Regelmäßig konzertiert das Klavierduo mit anderen Ensembles, so z.B. mit dem coro per resistencia Nürtingen, dem Domchor St. Eberhard Stuttgart, dem Brahmschor Stuttgart und dem Kammerchor Ostfildern.
Ihre anspruchsvollen und abwechslungsreichen Konzertprogramme präsentierte das KLAVIERDUO STUTTGART bereits im In- und Ausland.
2018 erschien ihre Debut-CD „Tänze aus aller Welt“ bei dem Label Katti Records.
Marcus Ewert
Mit Marcus Ewert als Sprecher hat das Pianoduo eine angenehm warme Stimme gewonnen, die unterhaltsam durch die jeweiligen Programme führt. Als Literatur- und Musikliebhaber bereitet es ihm große Freude, das Publikum mit kurzen, prägnanten Ansagen zu den Werken beim Hören zu unterstützen.
In seiner Freizeit erfreute er als langjähriger Vorlesepate bereits viele Kinderherzen. In seinen souverän-lockeren Moderationen überzeugt er neben seinem guten Sprachgefühl mit sympathischem Auftreten und eröffnet dadurch ein intensiveres Konzerterlebnis.