Presse

Eine musikalische Weltreise

REIMLINGEN […] Mit Musik aus dem hohen Norden begann die abwechslungsreiche musikalische Tour des „Stuttgarter Klavierduos“ Claudia Großekathöfer und Magdalena Galka im Schloss Reimlingen. […]

In wunderbarer Weise steigerten sich die vier Hände der Spielerinnen zu einem feurig mitreißenden Tanzwirbel. […] Die Musikerinnen forderten den etwas schmächtigen Flügel mit temperamentvollen Rhythmen von Mambo und Samba heraus. […] „Drei kubanische Tänze“ und die „Libertango-Variationen“ nach Astor Piazzolla beendeten mit ausgelassener Rhythmik einen ungewöhnlich vielseitigen Klavierabend, dem Marcus Ewert durch seine Moderation den inhaltlichen Zusammenhang der unterschiedlichen Stücke und Komponisten zu vermitteln versuchte.

Für den begeisterten Beifall der Zuhörer gab es noch zwei Zugaben, den berühmten „Czárdás“ von Vittorio Monti und das israelische Friedenslied „Hevenu Shalom Alejchem“ (Wir wollen Frieden für alle).

(Augsburger Allgemeine 8.5.2019, E. Mayer)


Wechselvolles Klavierspiel mit vier Händen

WOLFACH  […] »Wenn Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter!«, heißt es in William Shakespeares Drama »Was ihr wollt«. Den Satz wählten Galka und Großekathöfer als »Klavierduo Stuttgart« als Titel für ihr Konzert. […]

 Gleich zu Beginn überraschten die Pianistinnen mit der musikalischen Tiefe und der eingängigen Modulation, mit der sie zu Werke gingen. […] Zweifellos zu einem Höhepunkt des Abends wurde die »Carmen-Fantasie« nach Melodien aus Georges Bizets gleichnamiger Oper. […] Abwechselnd feurig und sinnlich fiel das Klavierspiel dabei aus.

Mit viel Gefühl kamen die von Edward Grieg vertonten Hans-Christian-Andersen-Verse daher. […] Zum Schluss beschworen die Pianistinnen die Liebe in all ihren Facetten mit für Klavier arrangierten Variationen von Astor Piazzollas »Libertango« – und ernteten dafür wie fürs ganze Konzert minutenlangen Beifall.

(bo, Andreas Buchta, 21.11.2017)
 

Liebeslieder am Piano mit Zuckerguss

Im so trüben November hat das Klavierduo Stuttgart, dem Wolfacher Konzertpublikum am Sonntag im „Blauen Salon“ einen zu Herzen gehenden Abend bereitet. Magdalena Galka und Claudia Großekathöfer gastierten mit „Wenn Musik der Liebe Nahrung ist“.

WOLFACH . […] Und so war der Weg für die beiden Pianistinnen, die mit ihrem vierhändigen Spiel die zahlreich erschienenen Zuhörer bald auf ihrer Seite hatten, bereitet.  […]  Die vier Stücke aus den „Spanischen Liebesliedern“ von Robert Schumann überraschten durch ihren fremdländischen Charme.

[…] Der Abend endete nach den Variationen über Astor Piazollas „Libertango“ von Markus Horn mit zwei kleinen Zugaben, und zwar von Debussy und Brahms. Das Publikum dankte dafür den beiden Damen mit kräftigem Applaus.

(Schwarzwälder Bote 21.11.2017, F. Schrader)

 

Einmal um die Welt getanzt

Fulminantes Benefizkonzert mit dem Klavierduo Stuttgart

ESSLINGEN. Das Klavierduo Stuttgart ließ das Publikum am letzten Juni-Sonntag im Gemeindezentrum Hainbachtal akustisch um die Welt tanzen. Die beiden Pianistinnen Claudia Großekathöfer und Magdalena Galka begeisterten die Zuhörer mit ihren gefühlvollen und gleichzeitig virtuosen Interpretationen der „Tänze aus aller Welt“ für Klavier zu vier Händen.
Der Norwegische Tanz in d-Moll, angelehnt an ein norwegisches Volkslied, versetzte das Publikum trotz sommerlicher Temperaturen im Saal in das Land der Fjorde. Kurz darauf waren die Zuhörer dann z.B. in Argentinien bei den temperamentvollen Libertango-Variationen von Markus Horn. Marcus Ewert stimmte das Publikum mit seiner kurzen, aber prägnanten Moderation auf die Tänze ein.
Das Klavierduo bedankte sich mit zwei großartigen Zugaben beim Publikum, wovon die zweite „Bei mir bist du schön“ noch lange „nachswingte“. […]

(Gemeindebrief St. Bernhardt zum Hohenkreuz,  S. Fuhrmann, August 2017)


Beim Pfullinger Neujahrskonzert gab es exzellentes vierhändiges Pianospiel zu hören

Über Tasten tanzen

PFULLINGEN. Das neue Jahr wurde am Sonntag in der evangelischen Thomaskirche schwungvoll begrüßt. Die Pianistinnen Magdalena Galka und Claudia Großekathöfer spielten, was die Tasten hergaben. […]
Die studierten Musikerinnen verstehen sich blind, kommen sich auch bei komplizierteren Passagen nie in die Quere und »rocken« voller Energie gemeinsam über die Tasten. […] Und die Freude an der Musik merkt man ihnen auch an.

Mit einem beliebten Klassiker – dem »Ungarischen Tanz« von Johannes Brahms – starten die jungen Frauen eine Reise um den Globus voller temperamentvoller Leidenschaft. Insbesondere Antonín Dvorak’s rasant-stürmischer »Slawischer Tanz« in g-Moll sorgt in der Thomaskirche für begeisterten Applaus. Mit dem Mambo »Quién será« geht es dann in südlichere Gefilde, ins schöne Mexiko. […] Moderator Ewert hat hier auch einen Tipp parat, wie man den Mambo zu tanzen hat: Man soll die Hüfte ruckartig schwingen.

Sprühende Lebensfreude

Bei Libertango-Variationen von Piazzolla zeigen die Pianistinnen, wie melancholisch-träumerisch bis stürmisch Tango klingen kann. […] Mit »Scaramouche«, dem König der Aufschneider, aus der Braziliera von Darius Milhaud, die vor Lebensfreude, Ragtime und Jazzanleihen sprüht, endet der Abend. […] (now – Reutlinger Generalanzeiger, 10.1.2017)

Presse Klavierduo Stuttgart

Klavierduo Stuttgart